Decoder Gleichspannung
Hi,aus deinem Funktionsdekoder kommt eine Spannung / Strom, der den Motor ruckeln läßt.Wie oft ruckelt der Motor? Einmal, wenn die Adresse angesprochen wird?In Zeitabständen von 3-7Sekunden einmal, nachdem die Adresse Aktiviert wurde?Oder beständig, ab dem Zeitpunkt der aktivierung?Im letzteren Fall und nur da kannst Du mit einem Kondensator, der parallel zum Motor angeschlossen wird und einer Diode, die davor an den FD-Ausgang geschaltet wird aus diesen für den Motor unverträglichen Impulsen was sinnvolles machen.Notfalls muß dazu noch eine Spannungsreduzierung oder Strombegrenzung für den Motor kommen.In den beiden zuerst genannten Fällen hast du nur sehr kurz einen Schaltimpuls, der für eine \'hängende Spule\' eines Signal oder Weichenantriebes ausreicht. In FD können die Impulszeiten auch programmiert werden, damit \'echt wirkende\' Signalantriebe nachempfunden werden können, bei denen der Flügel langsam auf die neue Stellung geht. Vielleicht kannst Du da ja einen genügend langen Impuls für Deinen Motor und die damit verbundene Funktion einstellen.CUStefano
gesamter Thread:
- Decoder Gleichspannung - Red Hair
, 17.10.2006, 09:04
- Decoder Gleichspannung - kalledom
, 17.10.2006, 10:19
- Decoder Gleichspannung - Red Hair
, 17.10.2006, 18:37
- Decoder Gleichspannung - kalledom
, 17.10.2006, 22:15
- Decoder Gleichspannung - Red Hair
, 19.10.2006, 09:53
- Decoder Gleichspannung - el-haber, 19.10.2006, 11:03
- Decoder Gleichspannung - Red Hair
, 20.10.2006, 10:01
- Decoder Gleichspannung - el-haber, 23.10.2006, 13:11
- Decoder Gleichspannung - Red Hair
- Decoder Gleichspannung - el-haber, 19.10.2006, 11:03
- Decoder Gleichspannung - Red Hair
- Decoder Gleichspannung - kalledom
- Decoder Gleichspannung - Red Hair
- Decoder Gleichspannung - kalledom