LED-Beschaltung
Hallo Leute !Ich hab mal zwei grundsätzliche Fragen:1. LED immer mit Vorwiederstand - warum ??Bsp. LED 3,5V/20mA max an Knopfzelle 3 V.Wie groß soll denn da der Wiederstand sein ? (R =U/I =0V/20mA ??)2. Warum keine Reihenschaltung von LED\'s ?Würde sich doch viel besser machen - 4x 3,5V LED\'s an 12V.Müsste man nicht 8,5V über Widerstand \"verbraten\"?!Hat jemand eine (zwei) einfach-einleuchtende Erklärung(en)PS: Hab zwar schon einiges darüber gelesen,bin aber nicht so recht schlau daraus geworden.Gruß 567ecki
gesamter Thread:
- LED-Beschaltung - 567ecki, 11.10.2006, 16:11
- LED-Beschaltung - kalledom, 11.10.2006, 18:51
- LED-Beschaltung - 567ecki, 12.10.2006, 10:28
- LED-Beschaltung - kalledom, 12.10.2006, 11:14
- LED-Beschaltung - 567ecki, 12.10.2006, 14:46
- LED-Beschaltung - 567ecki, 12.10.2006, 15:00
- LED-Beschaltung - kalledom, 12.10.2006, 11:14
- LED-Beschaltung - 567ecki, 12.10.2006, 10:28
- LED-Beschaltung - strippenstrolch, 11.10.2006, 20:58
- LED-Beschaltung - 567ecki, 12.10.2006, 15:13
- LED-Beschaltung - el-haber, 13.10.2006, 12:07
- LED-Beschaltung - 567ecki, 16.10.2006, 11:57
- LED-Beschaltung - 567ecki, 16.10.2006, 12:07
- LED-Beschaltung - el-haber, 16.10.2006, 15:59
- LED-Beschaltung - kalledom, 16.10.2006, 19:11
- LED-Beschaltung - strippenstrolch, 17.10.2006, 00:56
- LED-Beschaltung - el-haber, 13.10.2006, 12:07
- LED-Beschaltung - 567ecki, 12.10.2006, 15:13
- LED-Beschaltung - kalledom, 11.10.2006, 18:51