Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht

AchszÀhlschaltung(Az) mit Gabellichtschranke

verfasst von kalledom(R), 12.06.2006, 20:38

Hallo Mike,» @Kalledom;Die Schaltung zu realisieren dauert ein wenig,da ich erst noch die Teile besorgen muss und im Moment habe ich beruflich mit der echten Bahn sehr viel zu tun. Ich bleibe aber am Ball.Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.Zu Deinen Fragen folgende Antworten:X1 ist ein Pfostenstecker 3-polig; der ist fĂŒr eine feste BrĂŒcke oder einen steckbarer Jumper zum AuswĂ€hlen, ob das Relais bei ZĂ€hler = 0 oder <> 0 anziehen soll. So nebenbei bleibt dadurch auch kein Eingang offen.Die Dioden können BAT41 oder sonst eine mit möglichst wenig Durchlaß-Spannung sein. Eine \'normale\' Diode funktioniert allerdings auch.FĂŒr Relais bis 100mA Spulenstrom empfehle ich BC546...550, bis 500mA einen BC337-25...-40; dann aber R6 von 4k7 auf 2k2 verringern und R5 von 1k auf 4k7 erhöhen (5mA Basis-Strom)! Bei noch höherem Strom einen Darlington verwenden. Der 2N2218A hat zu wenig VerstĂ€rkung (hfe=40...120); vom schlechtesten Wert ausgehend wĂŒrden fĂŒr SĂ€ttigung mit Faktor 4 fast 10mA Basis-Strom erforderlich, was der CMOS-Baustein gar nicht mag.» EinRes kommt von 10”F nach GND und 1kOhm nach Plus, damit beim Einschalten alle ZĂ€hlerblöcke auf 0 sind.Ganz einfach: im Moment des Einschaltens ist der Elko leer und damit niederohmig; somit liegt GND vor, High hinter dem NAND-Gatter IC5A ... an den Reset-EingĂ€ngen und die ZĂ€hler werden gelöscht.Über den Widerstand wird der Elko bis auf 5V aufgeladen; 2 x High vor dem NAND-Gatter macht Low dahinter. Damit ist nach kurzer Zeit Low an den Reset-EingĂ€ngen und die ZĂ€hler sind zu allen Schandtaten bereit.

 

gesamter Thread:

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht
5411 Postings in 702 Threads, 7 registrierte User, 53 User online (0 reg., 53 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum