Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht

AchszÀhlschaltung(Az) mit Gabellichtschranke

verfasst von kalledom(R), 04.06.2006, 13:00

Hallo Mike,» Das bedeutet,das ich die EingĂ€nge auf high 12 V legen muss oder wie ist das gemeint?Ja genau, evtl. ĂŒber 1...10kOhm als PullUp-Widerstand, nur nicht offen lassen.» DafĂŒr brauche ich die Schaltung,da ich die GLS nur mechanisch verbaut habe.Hier die Schaltung zum Ausprobieren und Messen der Spannungs-Pegel an den GLS. Du mußt die Spannung am Collektor der GLS mit und ohne Unterbrechung wissen und feststellen, wie \'sauber\' die Impulse sind, wenn RĂ€der dort durch rollen, am liebsten natĂŒrlich mit einem Scope, (hast Du eines ?) um keine Überraschungen zu erleben. Wenn die GLS von 3V nach 9V schalten, reichen CMOS-Schmitt-Trigger-Inverter.Die 12V= wĂŒrde ich pro Platine aus den 16V~ MĂ€rklin-Spannung oder einem 12...15V-Trafo erzeugen. Die andere Seite sollte die braune Masse-Leitung sein, damit ĂŒberall gleiches Null-Potential ist. Die GLS-GND\'s bitte nicht von den Schienen abnehmen.Die WiderstĂ€nde der GLS wĂŒrde ich auf der Platine lassen, dann kann bei einem Schluß nichts passieren. Vielleicht noch an jedem Eingang parallel zum 100nF eine Diode mit Anode an GND, um negative Spannungen abzublocken.Bei einem Gleisabschnitt ohne \'Abzweigung\' hatte ich mir das mit der Auf- und AbwĂ€rts-ZĂ€hlung schon so gedacht, kann mir aber (noch) nicht so richtig vorstellen, wer abwĂ€rts zĂ€hlt, wenn der Zug an einer Weiche abbiegt ? Bei einer Doppelweiche oder Kreuzungsweiche wird das ja noch komplizierter. Wie werden dann die Auf- und AbwĂ€rtszĂ€hler bzw. die GLS-Signale fĂŒr \'rein\' und \'raus\' miteinander verknĂŒpft ?[image] [image]

 

gesamter Thread:

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht
5411 Postings in 702 Threads, 7 registrierte User, 49 User online (0 reg., 49 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum