Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht

Fräsplotter

verfasst von Lumpi(R), 12.02.2006, 17:10

Hallo,ich war von Strippenstrolch\'s Fräsplotter so begeistert, dass ich selbst angefangen einen zu Planen. Erstmal mit Stift.Ich habe allerdings die Konstruktion etwas geändert:(eigentlich grundlegend :) nimms mir nicht übel. Soll keine Kritik an deiner Konstruktion sein.)[image]Ein Schrittmotr soll über eine Kette/Zahnriemen von außen die beiden Gewindestangen an der X-Achse (längs) drehen. Darauf läuft jeweils eine Mutter, die in ein Holzstück eingearbeitet ist. Unter den Gewindestangen ist eine Holzschiene, auf der ein Laufrad sitzt (Spielzeugrad o.ä.), das zur Entlastung der Muttern auf den Gewindestangen dient, um die Reibung zu mindern.An diesen Holzstücken ist ein Schlitten angebracht, auf dem das gleiche Schienensystem angebracht ist (der blaue Kasten ist der Motor). Hier läuft in Querrichtung ein weiterer Schlitten, an dem der Stift angebracht ist. Anheben möchte ich den entweder über einen kleinen Motor mit einer Feingewindestange oder über ein oder zwei selbstgebastelte Elektromagneten.Nun zur steuerung.Ich habe erstmal vor, jeden \"Druck\" selbst zu \"Skripten\", also dem Motor die Befehle Manuell zu erteilen. So in der Art der Programmiersprache Logo. Vielleicht mache ich das sogar mit der Entwicklungsumgebung dieser Sprache und \"kompiliere\" den Code nacher per selbstgebasteltem Compiler in die Motor Befehle um. Dann bekommt der Controller vom PC nur Signale, wie schnell, wie lange und in welche Richtung sich die Motoren drehen müssen.Den Datenempfang etc. soll zunächst von einem ATmega8 (oder größer, aber ich denke der 8er ist ausreichend) übernommen werden. Dieser steuert dann über L297 und L298 die Schrittmotoren und den Stift.So. Ich muss gestehen, dass ich noch Anfänger in Mikrocontrollern, aber auf dem Weg der Besserung bin. Ich wollte auch nicht morgen oder nächste Woche anfangen zu bauen. Es geht jetzt erstmal nur um die Planung. Wenn die dann abgeschlossen ist, wird dann der erste Prototyp gebaut. Bis dahin habe ich dann wahrscheinlich auch schon mal mit Schrittmotoren, Datenübertragung etc. experimentiert.Außerdem ist mein Papa Schreiner :-P . Das wird den Aufbau extrem erleichtern.Wenn ich wissen will, wie man nun aus einer CAD (oder anderen) Grafik den Befehl generiert, muss ich wahrscheinlich in ein Computerforum, weil ja das ganze auf dem PC gerechnet wird.Wie hast du das denn geregelt, Strippenstrolch? Ich habe in deiner Geschichte etwas über CNC Software gelesen. Wie funktioniert das ganze eigentlich?Gruß,André

 

gesamter Thread:

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht
5407 Postings in 701 Threads, 7 registrierte User, 106 User online (0 reg., 106 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum