Sascha![]() Liederbach, 25.10.2006, 14:45 |
Dicke USB Batterie! ;) |
Ich habe ein externes Gerät zum Verstärken von Audiosignalen, welches über USB mit Strom versorgt wird, ich nehme mal an 5V/500mA. Dieses möchte ich an einem Gürtel befestigen und es mit einer Batterie (12V 3.3Ah) über einen längeren Zeitraum betreiben. Die Schaltung die ich mir dazu ausgedacht habe könnt ihr euch hier anschauen. |
|
strippenstrolch![]() ![]() ![]() Sassenburg, 27.10.2006, 03:33 @ Sascha |
Dicke USB Batterie! ;) |
Noch eine Kleinigkeit zu beachten:Die Diode D3 nimmt 0,7 Volt von Deiner Ladespannung weg.Aber bei 12 Volt sollte das nicht unbedingt das \"Riesenproblem\"darstellen, zumal die 12 Volt ja eh wieder heruntergeregelt werden. |
|
Sascha![]() 25.10.2006, 18:53 @ strippenstrolch |
Dicke USB Batterie! ;) |
Ja super, damit sollte mir ja glatt geholfen sein! ;)Das mit den Vorwiderständen bei den LEDs hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Ich habe mir gleich diese fertigen besorgt mit integriertem Vorwiederstand passend für 12 und 5 Volt. Aber gut, dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und das ganze nach deinem super Plan verlöten! THX @ ALLSascha |
|
strippenstrolch![]() ![]() ![]() Sassenburg, 25.10.2006, 17:07 @ Sascha |
Dicke USB Batterie! ;) |
@Sascha:Ich würde noch dazu sagen, dass Deine Lade-LED \"durchschmoren\" wird.Dort gehört noch ein Vorwiderstand davor. Und dann würde ich auch in den \"Ladezweig\" hinter dem Schalter noch eine normale Diode einbauen, zwecks Verpolungsschutz, \"Pfeil\" in Richtung Batterie.auch hinter den Schalter gehört noch eine normale Diode (\"Pfeil\" in Richtung Regler), sonst können Dir im Falle einer Verpolung die Elkos explodieren, naja, ok, sie würden platzen.Das knallt jedoch mitunter schon recht ordentlich |
|
kalledom![]() 25.10.2006, 15:27 @ Sascha |
Dicke USB Batterie! ;) |
Hallo Sascha,ein Längsregler ist etwas \'unglücklich\', weil alles über 5V an ihm \'hängen\' bleibt und das mit dem Strom multipliziert eine ziemliche Leistung ergeben kann, die als Wärme per Kühlkörper abgeführt werden muß.Wenn das angeschlossene Gerät z.B. einen Strom von 0,5A benötigt, so hat es eine Leistung von 5V * 0,5A = 2,5W.Durch den Längsregler fließt der gleiche Strom, der bei einem Spannungsabfall von 7V eine zusätzliche Verlustleistung von 7V * 0,5A = 3,5W verursacht; die Batterie ist wesentlich schneller leer.Ich empfehle einen Step-Down-Wandler / Schaltregler, der je nach Typ einen Wirkungsgrad von bis zu 90% haben kann und die Batterie schont.Der LM2574-5 ist ein recht kleiner Wandler im DIP-8-Gehäuse, der 0,5A kann.Zu dem IC sind 2 Elkos, 1 Diode und 1 Drossel erforderlich. |