Oskar![]() 27.09.2006, 21:01 |
Schaltung |
HiIch bin auf der suche nach einer schaltung weis aber nicht wie ich diese realisieren soll!Also ich habe durch drücken eines tasters (S1) einen impuls von 12V ca 3sekunden lang (egal wie lang der taster gedrückt wird) dieser soll bei nochmaligem betätigen ein relai schalten. Wenn jetzt jedoch ein anderer schalter (S2) betätigt wird soll die \"haltefunktion\" bei einmaligem betätigen des ersten schalters (S1) aufgehoben werden.Ist das irgend wie und relativ einfach zu lösen?gruß Oskar |
|
el-haber Catania, 28.09.2006, 09:35 @ Oskar |
Schaltung |
Hi,» Also ich habe durch drücken eines tasters (S1) einen impuls von 12V ca» 3sekunden lang (egal wie lang der taster gedrückt wird) dieser soll bei» nochmaligem betätigen ein relai schalten. Wenn jetzt jedoch ein anderer» schalter (S2) betätigt wird soll die \"haltefunktion\" bei einmaligem» betätigen des ersten schalters (S1) aufgehoben werden.soll das elektronisch gelöst werden (Speicher-FF der CMOS-IC-Serie) oder sollen da Relais für irgenwelche Lasten dran? Sind Rückmeldungen zur weiteren Verarbeitung nötig?Ansonsten mit Relais aufbauen (z.B. 2 Kartenrelaise mit 4xUm-Kontakte)Tasterimpuls muß genügend Strom liefern um das erste (und das 2.) Relais zu betätigen.Beim ersten Drücken wird das 1. Relais angesteuert - dieses hält sich dann über einen Kontakt selber und gibt den Impulsanschluß für das 2. Relais frei.Wird der S1 nochmal gedrückt, dann wird Relais 1 und 2 bei Gleichstrom über je 1 Diode angesteuert. Relais 1 hält ohnehin schon, Relais 2 zieht an und hat einen eigenen Haltekontakt.S2 ist in die Masseleitung eingeschleift und als Öffner ausgeprägt. Wird S2 betätigt, dann fallen alle Relais ab. Ist eine kompliziertere Logik erforderlich, dann brauchst Du ein 3. Relais, das die Haltekontakte von R1 und 2 freigibt, wenn S1 und S2 gedrückt sind.CUStefano |
|
Oskar![]() 28.09.2006, 09:47 @ el-haber |
Schaltung |
HalloIch danke dir für deine hilfe!Das mit der selbsthaltung von den relais reicht mir von der funktion, das andere wär mir bestimmt zu kompliziert. Bin nur nen Industriemechaniker :)Werde es mal testen und mich dan wider melden.gruß Oskar |
|
Oskar![]() 28.09.2006, 10:00 @ Oskar |
Schaltung |
So hab hier jetzt mal ne schaltung gemacht hoff die ist richtig so. |
|
el-haber Catania, 28.09.2006, 15:02 @ Oskar |
Schaltung |
Ciao Oskar,sieht gut aus.Hat der Taster S1 wirklich 2 unabhängige Schliesser-Kontakte?CUStefano |
|
Oskar![]() 28.09.2006, 15:42 @ el-haber |
Schaltung |
Nein is einer, aber es hat sich sowieso erledigt, da mein Vorhaben nicht realisierbar ist...Trotzdem vielen Dank für deine hilfe!gruß Oskar |
|
el-haber Catania, 28.09.2006, 18:00 @ Oskar |
Schaltung |
So wie gezeichnet muß S1 entweder 2 Schließer haben oder die 2 Pfade bei GLeichstomversorgung mit 2 DIoden getrennt an die Relaise anlegen, da sonst der selbsthaltekontakt von K1 das K2 gleich mit anziehen läßt.CUStefano |