Anfänger 21.07.2006, 17:13 |
Parallele Schnittstelle als Schalter benutzen |
Hallo Forum,ich möchte die parallele Schnittstelle als Schaltereingang benutzen, um einen Taster anzuschliessen. Kann ich dazu einfach den Taster an z.B. Datenpin 0 und Masse anlöten oder brauche ich dazu noch einen Widerstand?Grüße,Anfänger |
|
Fabian Lührs![]() 21.07.2006, 20:35 @ Anfänger |
Parallele Schnittstelle als Schalter benutzen |
Hallo,---Zitat---Ein High-Pegel wird durch eine Spannung von ca. 2 - 5 V dargestellt, ein Low-Pegel durch ca. 0 - 0,8 V. Ich habe bei meinen Computern die Spannungen gemessen, die tatsächlich bei einem High-Pegel an den Ausgängen anliegen: Je nach gemessenem Parallelport lagen die Werte bei 3,3 - 5,1 V! Die 5 Eingänge des Parallelport-Statusregisters (Offset 1) sind meist intern auf HIGH gesetzt. Schalterstellungen können wir einfach einlesen, indem wir einen Eingang mit Masse verbinden. Bei neueren Computern ist das bei allen 5 Eingängen der Fall, bei den älteren manchmal nur bei \"Acknowledge\" (Bit 6).---Ende Zitat---Quelle: http://www.franksteinberg.de/progss.htmIch würde aber noch einen 1K Widerstand in Reihe schalten, falls ich ausversehen einen Ausgang erwischt haben. Also zur Sicherheit.MFG Fabian |