Ardor![]() 10.04.2006, 20:10 |
Schrittmotor, Elektromotor oder Server???? |
Einen schönen guten Abend allen Forenteilnehmern,ich muss mich gleich zu Anfang für meinen Diletantismus entschuldigen. Ich bin kein Elektroniker, brauche aber ab und zu doch einige Schaltungen und irgendwie funktioniert es auch.Jetzt bräuchte ich aber Rat von kompetenter Stelle. Ich möchte per Reed-Schalter einen Motor in Gang bringen, der eine durchsichtige dünne Plexiglasplatte einer CD-Spindel die ich mittels Airbrush mit einem Farbverlauf von durchsichtig (die eine Hälfte) bis tiefschwarz (die andere Hälfte) versehen habe, drehen soll.D.h. wenn ich mit einem Magnet an den Reedschalter gehe, soll sich der Motor zu drehen beginnen und zwar bis zum schwarzen bereich.gehe ich ein zweites mal an den Reed-Schalter soll sich der Motor entweder weiter oder zurück bis zum durchsichtigen Bereich drehen.Ist sowas möglich und wenn ja mit welchem Motor und vielleicht kann mir ja jemand sagen was ich da noch beachten muss.Erstmal schönen Dank für Euere Zeit das Posting zu lesen.Viele GrüßeKlaus |
|
Posti![]() 10.04.2006, 20:48 @ Ardor |
Schrittmotor, Elektromotor oder Server???? |
HiIch hab Deine Ausführung glaube nicht ganz verstanden, denke mir das wie folgt:Auf dem Motor ist Deine Scheibe, eine Hälfte durchsichtig, die andere Hälfte schwarz.Wenn ein Magnet den Reed-Kontakt schließt, soll der Motor fahren, bis die schwarze Hälfte \'vorne\' ankommt.Wenn der Magnet entfernt wird, soll der Motor zurück, oder weiter drehen, bis wieder der durchsichtige Bereich zum Vorschein kommt.Passt das so?Wodurch wird der Magnet bewegt?Was wird damit bezweckt (Stroposkop?), wozu soll es dienen (Lichtquelle abdunkeln?), wie genau soll das Ganze werden, wie schnell muß es werden?MfGPosti |
|
Ardor![]() 10.04.2006, 21:10 @ Posti |
Schrittmotor, Elektromotor oder Server???? |
hi posti,danke für dein posting.die drehung soll von der geschwindigkeit eher langsam sein, da das ganze teil eines kleinen zauberkunststücks sein soll. die platte ist mit einem sanften farbübergang versehen. erst durchsichtig, dann mit etwas schwarz halbtransparent und am schluss ein teil der schwarz ist. dreht man die scheibe in gleicher richtung weiter gehts wieder zunächst zum halbtransparaenten und dann zum durchsichtigen teil. der motor, schalter und die platte sollen in einem kleinen gehäuse versteckt sein. wenn ich von aussen mit einem magneten (natürlcih auch versteckt |
|
kalledom![]() 10.04.2006, 21:41 @ Ardor |
Schrittmotor, Elektromotor oder Server???? |
Hallo Klaus,- wenn sich die Scheibe relativ langsam dreht- wenn Du an dieser Scheibe zwei Magnete anbringen kannst- wenn Du mit einem Magneten für ca. 1 Sekunde am versteckten Reed-Kontakt verweilen kannst- dann ist alles ganz einfach |
|
el-haber Catania, 12.04.2006, 10:31 @ kalledom |
Schrittmotor, Elektromotor oder Server???? |
Hi,nur schade, wenn bei einem Zaubertrick, der einen Lichtstrahl aufscheinen läßt, zuerst ein geklackere von Relais zu hören ist.Wenn ich den großen Zauberer richtig verstanden habe, dann kann er mit seinen magischen Händen das aufscheinen des Lichtes hervorrufen, stoppen und dann wieder abdunkeln lassen. Mit einem einzigen Reed-Einschalter ist das meines Erachtens zu realisieren. Der Motor muß dazu aber sehr leise sein und als Schaltverstärker des Reed-Kontaktes sollte ein MOS-Transistor verwendet werden, was eine Versorgungsspannung von mid. 10V voraussetzt.Ein spezieller Getriebemotor mit ölgefülltem Stirnradgetriebe könnte entsprechend leise sein. Am besten im Industrierestpostenladen ein paar Motoren vorführen lassen.Der Zauberer nimmt dabei die Hände vom Kontakt, wenn der Motor stoppen soll und legt sie wieder auf, wenn er wieder anlaufen soll. Es können auch an verschiedenen Stellen Kontakte angebracht werden, die parallel geschalten sind. Der Motor kennt nur eine Drehrichtung, da die Wechslerscheibe gleichmäßig bemalt ist.CUStefano |