winni![]() graz, 08.01.2006, 12:13 |
trennrelaisansteuerung ohne D+ |
hallo leute möchte bei meinem motorboot ein trennrelaise einbauen,habe aber bei meiner lichtmaschiene keinen D+ ausgang.könnte mir bitte jemand einen schaltplan oder einen anderen tip geben.bräuchte eine schaltung die mir mein relaise bei einer spannung über 13,8 volt einschaltet und unter 12 volt wieder ausschaltet.danke und lg.erwin |
|
kalledom![]() 08.01.2006, 12:34 @ winni |
trennrelaisansteuerung ohne D+ |
Hallo Erwin,ein Fensterdiskriminator hilft da wenig, weil der ja nur oberhalb, innerhalb und unterhalb eines Spannungsbereichs meldet. Du möchtest aber erst bei 13,8 V einschalten und bei 12 V wieder ausschalten.Fällt mir spontan nur ein OpAmp als Schmitt-Trigger mit Hysterese ein.Ich gehe mal davon aus, daß auf dem Boot keine Steckdose ist, in die ein Netzteil eingesteckt werden kann.Wenn die Schaltung bei 13,8 V einschalten soll, benötigt die Elektronik min 15 V Versorgungsspannung.Eine Versorgungsspannung, die fast doppelt so hoch ist, wie die Batterie, könnte durch eine Wandler-Schaltung mit einem Timer-Baustein NE555 realisiert werden.Schaltungen findest Du unter http://kh.domnick-elektronik.de/ auf den Seiten \'OpAmp-Grundschaltungen\' und \'Timer-Baustein 555\' |
|
el-haber Catania, 09.01.2006, 13:53 @ winni |
trennrelaisansteuerung ohne D+ |
Hi,mit dem Schmitt-Trigger und der Hysteresse geht es!!Karl-Heinz hat den richtigen Weg beschrieben.Allerdings brauchst Du nicht eine Versorgungsspannung von 15V, sondern es reicht ein Regler von 9V /z.B. L7809 an der ungeregelten Spannung für die gewünschte Genauigkeit aus.Trick dabei: Der Eingang des Op-Amp wird über eine Z-Diode oder einem einfachen Spannungsteiler um ca. 9V von der tatsächlichen Spannung am Generator gegenüber Masse verringert. ( ein Teiler 1:1 tut es auch)Die neuen Schaltschwellen sind dann: 3V und 4,8V (Z-Diodenlösung) oder6V und 6,9V (Lösung mit Widerstandsteiler).CUStefano |