Wiggers Ingo![]() Seelze, 03.01.2006, 13:47 |
Readkontakt |
Hallo LeuteIch habe ein Problem mit der Steuerung einer Pumpe für eine Heizungsanlagedie Pumpe ist in einem Gebäude montiert und ein Magnetventil das schalten muß wenn die Pumpe läuft, sitzt in einem anderen Haus.Ich habe es mit einem Stöhmungsschalter in der Rohrleitung versucht aber dafür reicht die Pumpenleistung nicht aus.Jetzt habe ich von einem Readkontakt gehöhrt. Ich hab aber keine Ahnung was das genau ist ich bin Heizungsabauer kein ElektronikerWer kann mir helfen?? |
|
m.h. 03.01.2006, 14:33 @ Wiggers Ingo |
Readkontakt |
» Hallo Leute» Ich habe ein Problem mit der Steuerung einer Pumpe für eine» Heizungsanlage» die Pumpe ist in einem Gebäude montiert und ein Magnetventil das schalten» muß wenn die Pumpe läuft, sitzt in einem anderen Haus.» Ich habe es mit einem Stöhmungsschalter in der Rohrleitung versucht aber» dafür reicht die Pumpenleistung nicht aus.» Jetzt habe ich von einem Readkontakt gehöhrt. Ich hab aber keine Ahnung» was das genau ist ich bin Heizungsabauer kein Elektroniker» Wer kann mir helfen??Das teil heißt Reedkontakt. Das ist praktisch ein Schalter, der durch ein Magnet betätigt wird. |
|
el-haber Catania, 03.01.2006, 19:25 @ Wiggers Ingo |
Readkontakt |
Hi,ist der Zusammenhang Pumpe eingeschaltet und Pumpe läuft immer gegeben?Soll die Wirkung der Pumpe überwacht werden und dann das Magnetventil geschalten werden?Wenn der zusammenhang immer gegeben ist, dann Kannst Du das Magnetventil parallel zur Pumpe anschließen (Voraussetzung: Magnetventil mit 230V wie Pumpe zu betreiben und Kabel ins Nebengebäude).Wenn das Magnetventil mit einer anderen Spannung arbeitet, dann brauchst Du noch ein Relais dazwischen, das auf der einen Seite mit 230V läuft (parallel zur Pumpe) und an den Kontakten den Stromkreis des Magnetventils schaltet.CUStefano |