wenings![]() 13.10.2005, 13:44 |
Bauplan für Türsprechanlage mit normalem Telefon |
Servus,ich suche nach einer Möglichkeit eine Türsprechanlage selbst zu bauen.Ich dachte dabei an eine Türstation die quasi als Gegensprechanlage funktioniert (mit Mic und Lautsprecher) und als Endgerät ein analoges Telefon das eben entsprechend das Gegenstück im Haus ist.Was natürlich noch super wäre, wenn man per Tastendruck von aussen das Telefon als Rufsignal nutzen könnte.Ich vermute einen solchen Bausatz wird es nicht fertig zu kaufen geben. Ich denke aber sowas wäre eine schöne Alternative zu den sehr teuren oder qualitativ schlechten Sprechanlagen.Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee wie man soetwas bauen könnte. |
|
Posti![]() 14.10.2005, 17:55 @ wenings |
Bauplan für Türsprechanlage mit normalem Telefon |
HiSoll das Telefon auch noch als Telefon fungieren, oder ausschließlich für die Sprechanlage genutzt werden?Letzteres würde die Sache um einiges einfacher machen |
|
wenings![]() 17.10.2005, 10:05 @ Posti |
Bauplan für Türsprechanlage mit normalem Telefon |
» Hi» » Soll das Telefon auch noch als Telefon fungieren, oder ausschließlich für» die Sprechanlage genutzt werden?» » Letzteres würde die Sache um einiges einfacher machen |
|
el-haber Vimercate, 17.10.2005, 22:19 @ wenings |
Bauplan für Türsprechanlage mit normalem Telefon |
Hi,verstehe ich das richtig?Du wilst also ein Microphon und Lautsprechern an der Türstation als Endgerät für ein internes Telefon benutzen.Es sollte so gehen:Mit hilfe eines Transistors und Widerständen und Z-Dioden wird eine konstantstromquelle aufgebaut, dessen Spannung mit Hilfe eines Elkos noch stabilisiert wird. (Ist zwar wiedersinnig bei einer Konstantstromquelle - aber hier unbedingt erforderlich).Als nächstes schaltest Du eine Diode an der Türe mit dem Lautsprecher (= zugleich Mikrophon) (hochohmig 30Ohm) und innnen mit dem Telefon in Reihe. Spannung über der ganzen Anordnung: ca. 12V bei begrenzten 20mA.Als nächstes brauchst Du noch eine pulsierende Gleichspannung vom Speisetrafo, die an den Klingelknopf der Türstation geführt wird.Die Einspeisung über einen Kondensator von 100nF erfolgt an der Stelle, wo der Lautsprecher zum Telefon angeschlossen ist.Die Polarität ist so zu wählen, daß die Diode sperrt.Beispiel:+Stromquelle - Diode (A) -> (K)- Lautsprecher -(1)----- Telefon (b) - (a)-MasseKligelknopf: Pulsierende Gleichspannung (mit Diode aus Wechselspannung erzeugt) (+-Seite, Kathode des Gleichrichters)über Kondensator von 100nF an Punkt (1).Die Wechselspannung von 12-24V sollte ausreichen, um innen das Telfon auslösen zu lassen.CUStefano |
|
wenings![]() 01.11.2005, 09:37 @ el-haber |
Bauplan für Türsprechanlage mit normalem Telefon |
vielen Dank erstmal.Das klingt eigentlich recht leicht, wenn man versteht wie |